Im September hat der Landkreis mit dem Sportkreis Böblingen eine Fortbildung zum Bewegungspass angeboten, die auch Trainerinnen des Rock’n’Roll Club Böblingen e.V. besuchten.
Mit dem Erlernten, machten sich die Trainerinnen, Daniela Scharf und Angelika Ehrt daran das Erlernte, als Angebot im Rock’n’Roll Club Böblingen speziell für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, umzusetzen.
Die Symbolfigur für den Bewegungspass in Baden-Württemberg ist „Draki“, ein Drache der im Böblinger Otto Hahn Gymnasium auf die Twisting Grizzlies trifft um gemeinsam mit den Gummibärchen und Mini Grizzlies zu rocken.
Rund 30 Kinder haben sich am 07. Dezember 2024 mit ihren Eltern in der Trainingshalle zum ersten Bewegungstag des RRC eingefunden. Im Mittelpunkt stand die spielerische Bewegung um die Kinder an die Übungen des Bewegungspasses für Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Rhythmisierungsfähigkeit und Orientierung im Raum heranzuführen bzw. das bereits Erlernte für die positive sportliche Entwicklung weiterzuführen.
Eine spannende Geschichte führte durch den Tag und leitete die Kinder bei Ihren Aufgaben an.
Nach einem Aufwärmspiel, bei dem die Kinder mehr über Draki und die anderen Tieren kennen lernten, standen beim ersten Trainingstag der Krebs, das Känguru und der Affe im Vordergrund. Jedes einzelne Tier steht für spezifische Bewegungen. Der Krebs zum Beispiel steht für die Fortbewegung im Vierfüßler Gang mit dem Bauch nach oben und nach unten, das Känguru für die hüpfende Fortbewegung und der Affe klettert und turnt wie kein anderes Tier, was für die Kids, Hängen, Hangeln und Schwingen an einer Reckstange bedeutete.
Als es endlich los ging konnten die Kinder mit Ihrem Bewegungspass an den in der Halle aufgebauten Stationen, selbstständig Ihre Übungen durchführen. Sobald eine Übung richtig ausgeführt wurde, gab es einen Drachenaufkleber im Bewegungspass zur Belohnung
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, die die verschiedenen Stationen betreuten, konnten die teilnehmenden Vereinsbärchen, Geschwisterkinder aber auch Gastkinder recht schnell viele der begehrten Drachenaufkleber in Ihren Pässen sammeln.
Aber auch das Tanzen sollte nicht zu kurz kommen. So konnten bereits die etwas tanzerfahreneren Kinder zusätzlich noch das Twisting Grizzlies Tanzabzeichen machen. Kein leichtes Unterfangen, denn die drei Wertungsrichter*innen achteten darauf, dass in den 45 Sekunden bei flotter Musik, die richtige Grundtechnik getanzt wurde, bei der maximal ein Takt- oder Grobfehler erlaubt war.
Aber alle sieben Teilnehmer*innen: Linda Ramsl, Max Scholz, Lynn Stillbauer, Alba Feder, Jana Scholz, Taya Luprich und Nele Ramsl, wurden am Ende mit einer Urkunde für Ihre bestandenen Leistungen geehrt.
Als krönenden Abschluss des Tages, tanzte das jüngstes Breitensportpaar, Linda Ramsl und Max Scholz noch einen kleinen Auftritt, angelehnt an die Auftrittsshows der Erwachsenen. Sie wurden dabei von dem Show- und Turnierpaar Elly Wolf und Colin Burgmayer unterstützt. Da die diesjährigen Herbstmeisterschaften leider ausfallen mussten, war dies für das Tanzpaar eine tolle Gelegenheit, ihr Können trotzdem unter Beweis zu stellen, was am Ende natürlich mit tosendem Applaus gefeiert wurde.
Auch wenn es draußen nicht nach Schnee aussah, gab es in der Halle noch eine zünftige Schneeball-schlacht der Kids und deren Eltern mit Schneebällen aus weißen Socken und Zeitungspapier.
Nachdem alle außer Atem waren, konnte man sich ein letztes Mal an den von den Eltern mitgebrachten Speisen am Buffet stärken, bevor es dann nach Hause ging.
Da der Bewegungstag ein voller Erfolg war, wird dieser auf jeden Fall im kommenden Jahr weitergeführt. So werden die Kinder an mehreren Bewegungstagen im Jahr die Möglichkeit haben, zu zeigen, was sie über die Wochen im Training Neues gelernt haben. Vor allem können Sie weitere Drachenaufkleber für ihren Bewegungspass mit sportlichem Einsatz sammeln.